TIM Netzwerkdinner – Ein gelungener Abschluss für 2024
Am 04.12.2024 fand in vorweihnachtlichem Ambiente unser erstes TIM Netzwerkdinner in der EIL.GUT.HALLE in Lindau statt. Eingeladen waren Vertreter*innen regionaler Unternehmen, Hochschulen und Wirtschaftsförderungen, die gemeinsam in den Dialog traten, Ideen für das kommende Projektjahr diskutierten und sich bei einem ausgezeichneten Abendbuffet vernetzten.
Ein Highlight des Abends war unser Ideenweihnachtsbaum, der mit den kreativen Impulsen und Visionen unserer Gäste geschmückt wurde. Von innovativen Formatideen über praxisnahe Inhalte bis hin zur eigenen Expertise war alles dabei. Der Baum wurde so zu einem Symbol für die Vielfalt und den gemeinsamen Gestaltungswillen in unserem Netzwerk.
Alexander Kempkens von Continental stellte das kommende Führungskräfteevent TIM meets DECIDER ONE vor. Die Teilnehmenden hatten vor Ort die Möglichkeit, die inhaltliche Ausrichtung sowie den zeitlichen Rahmen dieses geplanten Workshops mitzuentscheiden. Im kommenden April haben nun 25 kleinere und mittelständische Unternehmen ein Wochenende lang die Chance gemeinsam die Leitfrage „Wie können wir unsere Innovationskraft im Unternehmen zurückgewinnen und damit wieder unsere Zukunft gestalten?“ zu diskutieren.
Während des Desserts konnten die Gäste beim Netzwerkmemory spielerisch Kontakte knüpfen und sich näher kennenzulernen. Die regen Gespräche haben einmal mehr gezeigt, wie viel Potenzial in unserem Netzwerk steckt. Ob frische Ideen, innovative Ansätze oder neue Kontakte – das Dinner war ein gelungener Auftakt für das kommende Projektjahr 2025.
Wir danken allen Teilnehmenden herzlich für ihre Offenheit, ihre Impulse und ihr Engagement!
Was kommt als Nächstes?
Wir freuen uns, die vielen inspirierenden Gedanken aus dem Abend in unsere zukünftige Arbeit einzubinden.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Ideen, die Sie mit uns teilen möchten? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf den weiteren Austausch mit Ihnen!
Ansprechpartnerin:
Sarah Thomas
thomas@iwt-bodensee.de
+49 163 5219043